Intrexx
DAS FRAMEWORK FÜR IHRE DIGITALE TRANSFORMATION
Low-Code
Das „neue“ ParadigmaBandwagon-Effect
- „Low-Code ist das neue AI“
- SAP, google & Co.
- Der „Zug“ ist bereits losgefahren
- Auswirkungen der nächsten Jahre
Whats about?
- Zukunft der Business-Anwendungen
- Geschwindigkeit ist keine Hexerei
- Zentrale Plattform für individuelle Apps im Unternehmen
- Integration steht im Vordergrund
Low-Code vs. No-Code
- Verschiedene Stufen der Anpassbarkeit
- Low-Code ermöglich fast 100% Abbildung von Anforderungen
- No-Code = geringere Anpassung
Intrexx. This is Low-Code – made in Germany
Im Rahmen von Unternehmensportalen setzen wir seit Jahren auf den zuverlässigen und standardisierten Portal-Framework von United Planet aus Freiburg – Intrexx. Seit 1998 wird das Produkt kontinuierlich weiterentwickelt und ist bei über 5.000 Kunden im Einsatz.
Mit Standard individualisieren
Intrexx verbindet die erforderliche Agilität zur Umsetzung unternehmensspezifischer Anforderungen durch minimalen Entwicklungsaufwand (low code), als auch die Möglichkeiten zur Einbindung in komplexe IT-Anwendungslandschaften mittels einfacher Integrationsmöglichkeiten und Anbindung anderer Softwaresysteme.
Ein zentraler Trend
Als Paradigma hält Low-Code bereits Einzug in Produktstrategien von Standardprodukten wie SAP oder App-Frameworks. Daher wird dieser Ansatz in den kommenden Jahren neue Geschäftsmodelle ermöglichen und zentraler Bestandteil neuer Produktgenerationen sein.
Low-Code
= Heilsbringer?Sinnvolle Nutzung
- Prototyping wird zentral und möglich
- Hands on – Pragmatisch bleiben
- Businesslogik steht im Vordergrund
- Einbezug schaffen, von Anfang an
Alte Bärte…
- Kritischer Moment: Alte Gewohnheiten der Individualentwicklung
- Orientierung an Möglichkeiten der genutzten Plattform
- Wartbarkeit ist wichtig
Standards
- Standards entscheiden über Sinnhaftigkeit und Effizienz
- Die „Lego-Metapher“
- Usability entsteht durch Standardisierung